Die Brakeler Blitze haben die Woche der Wahrheit mit vier Spielen in acht Tagen mit zwei knappen Niederlagen, dem erwarteten Aus im ISHD Pokal und einem versöhnlichen Sieg absolviert.
Zunächst einmal mussten die Brakeler beim Ligakonkurrenten in Lüdenscheid antreten. Fünfmal wechselte die Führung in dem sehr ausgeglichenen Spiel. Am Ende hatten jedoch die Highlander mit 7:6 die Nase vorn. Topscorerin bei den Blitzen war Daniela Reetz mit zwei Treffern und einer Vorlage. Michael Bobbert, Steffen Wittrock, Kevin Koch und Martin Bobbert erzielten die weiteren Tore für die Gäste. Trotz einer Überzahl in den Schlussminuten wollte den Brakelern nicht der erneute Ausgleich gelingen. Nach sechs Siegen in Folge gab es somit die erste Saisonniederlage für das Team des sichtlich enttäuschten Kapitäns Marius Rubarth. „Wir haben heute den Gegner durch individuelle Fehler immer wieder ins Spiel zurückkommen lassen. Am Ende wollte Lüdenscheid den Sieg einfach mehr,“ so sein Fazit nach Spiel eins.
Fronleichnam empfing der TVB sodann den Bundesligisten Crash Eagles Kaarst zum Pokal Achtelfinale. Keine Frage, für die Brakeler war dies das Spiel des Jahres. Noch nie zuvor durften sich die Blitze mit einem Bundesligisten messen. Kaarst reiste mit der bestmöglichen Aufstellung und insgesamt drei aktuellen Nationalspielern an. In der fünften Spielminute traf Brakels Torschütze vom Dienst Martin Bobbert zum völlig überraschenden 1:0 für die Blitze. 99 Zuschauer in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Blitzdom im Brakeler Generationenpark waren schlichtweg aus dem Häuschen. Auch der Ausgleich in der sechsten Spielminute tat der Stimmung keinen Abbruch. Nach dem ersten Drittel führte der Bundesligist mit 4:1. Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts war es erneut Martin Bobbert, der die orangefarbene Kugel zum 2:4 in die Netzmaschen beförderte. Bis hierhin konnte man noch keinen wesentlichen Unterschied erkennen. Nach der Hälfte der Spielzeit stand es 2:7 und beim Ergebnis von 2:9 wurden nach dem zweiten Drittel zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Kaarst zog im Schlussabschnitt zunächst auf 11:2 davon, bevor Martin Bobbert mit seinem dritten Treffer erneut verkürzen konnte. Danach schwanden bei dem um drei Klassen tiefer spielenden Underdog die Kräfte und die Konzentration, so dass Kaarst am Ende mit 17:3 die Oberhand behielt.
Mit diesem Endstand hatte das Team jedoch sämtliche Erwartungen erfüllt und so ging es mit bester Laune zwei Tage später zur nächsten Ligaaufgabe nach Iserlohn wo die Hemer Dragons die Blitze warteten. Brakel nahm das gute Gefühl aus dem Pokalspiel mit in die Partie gegen den selbst ernannten Aufstiegsaspiranten und ging verdient durch Michael Bobbert mit 1:0 in Führung. Noch vor der Pause konnte Hemer das Spiel drehen und legte zum 2:1 vor. Im zweiten Spielabschnitt erhöhten die Drachen auf 3:1. Nach dem letzten Seitenwechsel kamen die Brakeler durch Martin Bobbert auf 2:3 heran. Ein Doppelschlag der Gastgeber brachte jedoch die vermeintliche Vorentscheidung. In einer kampfbetonten Schlussphase erzielte Michael Bobbert das 3:5 und 5 Minuten vor Schluss traf sein Bruder Martin zum 4:5. Kurze Zeit später hatten die Blitze sogar in Überzahl die Möglichkeit, das Spiel erneut auszugleichen. Am Ende konnte der TVB den stark parierenden ehemaligen Nationaltorhüter Tobias Opfermann jedoch kein fünftes Mal überwinden und so gab es innerhalb von einer Woche die zweite Liganiederlage in Folge.
Nur gut, dass die Blitze bereits am Tag darauf vor heimischem Publikum wieder in die Erfolgsspur zurückfanden. Mit 4:1 besiegten die Blitze die Mustangs aus Waltrop. Beide Teams starteten sehr konzentriert und wollten nicht in Rückstand geraten. Kurz vor der ersten Pause traf Marius Rubarth in Überzahl zum 1:0. Nur zwanzig Sekunden nach Wiederanpfiff erhöhte Daniela Reetz auf 2:0. Brakel dominierte nun das Spielgeschehen. Der stark aufspielende Rubarth vollendete in der 28. Minute einen Konter zum 3:0. Waltrop konnte zwar in Überzahl auf 3:1 verkürzen, doch nur eine Minute später machte Michael Bobbert mit dem 4:1 alles klar.
Author Archives: Blitz8
Blitze ziehen in die nächste Runde ein
In der zweiten Runde des Deutschlandpokals schlagen unsere Herren die Hilden Flames mit 7:5. Damit steht das Team von Coach Tobias Seck in der dritten Runde, in der ein Erstligist ein möglicher Gegner sein kann.
Die Blitze kamen denkbar schlecht ins Spiel und gerieten nach sechs Minuten in Rückstand. Doch drei Minuten später stellte Stefan Pott mit einem Schlagschuss von der Mittellinie das Unentschieden wieder her. Weitere drei Zeigerumdrehungen später traf Niklas Plückebaum zur 2:1 Führung. Brakel musste vor der ersten Pause allerdings noch zwei Gegentreffer hinnehmen und lag nach zwanzig gespielten Minuten 2:3 hinten.
Nach einer klaren Ansprache von Trainer Seck übernahmen die Hausherren im zweiten Spielabschnitt sofort die Kontrolle. Innerhalb von fünf Minuten trafen Niklas Plückebaum und zwei Mal Martin Bobbert und drehten somit die Partie. Noch vor der Pause verkürzte Hilden allerdings auf 5:4. Somit sollte die Entscheidung erst im letzten Abschnitt fallen.
In einer von vielen Strafzeiten geprägten Phase des Spiels schien Brakel zwei Minuten vor Schluss als Sieger vom Platz zu gehen, da die Blau-Gelben einen Mann mehr auf dem Feld hatten. Doch Frederic van Himbeeck erzielte in der 58. Minute den Ausgleich für die Flames.
Seck nahm die verbleibende Auszeit und motivierte seine Spieler ein letztes Mal mit Erfolg. Als direkte Antwort auf den Ausgleich erzielte Michael Bobbert den entscheidenen Treffer zum 6:5. Mit der Schlusssirene markierte sein Bruder Martin seinen dritten Treffer am heutigen Tag und machte damit den 7:5 Erfolg perfekt. Seck war überglücklich nach dem Sieg seiner Mannschaft: „Wir haben heute zwar unseren schlechtesten Auftritt in dieser Saison gezeigt, aber das ist jetzt egal. Wir sind eine Runde weiter und freuen uns einfach auf den nächsten Gegner. Und wer weiß, vielleicht ist es ja dann auch Erstligist.“
Brakel (Tore/Vorlagen): Marius Rubarth, Michael Bobbert (1/1), Gunnar Tackmann, Luca Soares, Martin Bobbert (3/1), Steffen Wittrock (0/1), Niklas Plückebaum (2/1), Richard Trogisch (0/3), Valerie Wolf, Daniela Reetz, Stefan Pott (1/0)
Herren feiern Auftakt nach Maß
Am vergangenen Samstag konnten die Herren den ersten Saisonsieg in der Landesliga Westfalen verbuchen. Die Blackhawks aus Neheim konnten in einer intensiven Partie mit 11 zu 7 bezwungen werden. Gleich die erste Überzahl nutzten die Blitze in Person von Stefan Pott zur Führung. Lediglich 30 Sekunden trennten die Blitze von einem nahezu perfekten Drittel, denn hier erzielte Blackhawks Topscorer Jan Bühner zwei Tore zum zwischenzeitlichen 1 zu 2 aus Sicht der Blitze. Nachdem 2 zu 2 durch Martin Bobbert konnten die Blitze durch zwei Treffer von Michael Bobbert, und je einmal Luca Soares und Niklas Plückebaum auf 6 zu 2 davonziehen.
Im zweiten Drittel war die Partie ausgeglichener, die Nethestädter konnten dreimal auf 5 Treffer davonziehen, doch Neheim verkürzte steht’s.
Im dritten Drittel machte Martin Bobbert den Siegeswillen der Brakeler deutlich. 41 Sekunden nach Wiederanpfiff sorgte er mit dem 10 zu 5 für die Vorentscheidung. Die Blackhawks konnten zwar noch einmal durch unnötige Strafzeiten auf 10 zu 7 herankommen, doch auch das letzte Tor des Spiels erzielten die Blitze.
„Wir waren super von unserem Coach eingestellt. Haben Defensiv und Offensiv ein klasse Spiel gezeigt. Auch wenn wir noch einige Punkte in unserem Spiel verbessern müssen, um gegen Hemer zu bestehen, konnten wir heute überzeugen“, sagt die zufriedene Torschützin Daniela Reetz.
Am Samstag den 28. März treffen die Herren um 17:30 Uhr auf die Hemer Dragons. Vor heimischer Kulisse wollen die Blitze dem Aufstiegskandidaten möglichst großen Wiederstand leisten.
Am gleichen Tag spielen Jugend, Schüler und Damen um 10, 12 und 15 Uhr. Ein Besuch im Blitzdom lohnt sich also in jedem Fall.
Brakel (Tore/Vorlagen): Marius Rubarth (0/1), Michael Bobbert (3/1), Kristina Reetz (0/1), Benny Meyer, Martin Bobbert (4/1), Jonathan Hess, Kevin Koch (0/1), Niklas Plückebaum (1/0), Stefan Pott (1/0), Daniela Reetz (1/0), Luca Soares (1/1), Richard Trogisch (0/1), Valery Wolf (0/1)
Blitze im Pokal gegen Flames
Die Herrenmaschaft trifft im Deutschlandpokal auf die Hilden Flames. Dies ergab die Pokalauslosung am Dienstagabend. Mit den Rheinländern konkurrierten die Blitze schon vor einigen Jahren, als beide Vereine der orangenen Kugel noch unter dem Dachverband DISL nachjagten. Schon damals waren die Spiele von viel Kampf geprägt und auch dieses Mal erwarten Kapitän Marius Rubarth und Co ein enges Spiel: „Auch wenn die Flames als leichter Favorit in die Partie gehen, wollen wir unseren Heimvorteil nutzen und den Zuschauern ein enges und gutes Spiel zeigen.“ Voraussichtlich steigt der Pokalhit am 18 April. „Bis dahin wollen wir uns aber erstmal in den Ligaspielen gut präsentieren“, meint Youngstar Luca Soares. Am 21. März starten die Herren um 17:30 Uhr gegen die Blackhawks aus Neheim vor heimischer Kulisse in die Saison.
Die Damen müssen sich in diesem Jahr erstmals durch ein Turnier für die Finalspiele qualifizieren. Hier treffen sie auf die Bochum Lakers I (Ausrichter), Spreewölfe Berlin I, Düsseldorf Rams I, Crefelder SC I, IVA Rhein Main Patriots I und Bockumer Bulldogs I. Das Turnier findet Ende Juni statt.