Zweiter Heimspieltag mit zwei Siegen und einer Niederlage

18.03.2019 – Am zweiten Heimspieltag im Blitz-Dom am vergangenen Samstag zeigten alle beteiligten Blitze-Teams Einsatz und Leidenschaft.

Als erstes startete die Jugendmannschaft gegen die Samurais aus Iserlohn. Am Ende hieß es leider 1:5 aus Sicht der Blitze und man musste sich Iserlohn geschlagen geben. Immerhin: Niklas & Jeremy sorgten für den Ehrentreffer und Lea konnte mit ihren Paraden mehrfach retten.
Details zum Spiel gibt es hier.

Danach waren die Schüler an der Reihe. Gegen Samurai Iserlohn II konnten sie einen 7:3 Sieg einfahren, nachdem es anfangs hin und her ging und die Blitze zwischenzeitlich sogar 1:3 zurücklagen. Tolle Moral und guter Einsatz wurden am Ende mit einem klaren Ergebnis belohnt.
Details zum Spiel gibt es hier.

Schließlich stand das Spiel des Damen-Teams gegen die Miners Oberhausen an. Nachdem die Damen sensationell in Düsseldorf gewonnen hatten, wollten sie nun natürlich mehr, was am Ende auch gelang. 5:2 (1:12:02:1) hieß es beim Schlusspfiff für die Brakeler Damen.
Details zum Spiel gibt es hier.

Impressionen vom Spieltag:

 

Saisonauftakt der Brakeler Blitze

12.03.2019 – Am vergangenen Wochenende sind die Brakeler Blitze in die neue Saison gestartet. Vier Teams standen dabei am Samstag und Sonntag auf dem Feld.

Am Samstag starteten die Schüler auswärts im Bergstadt-Gymnasium gegen die Highlander Lüdenscheid. 12:1 hieß am Ende das Resultat für die Blitze, was man getrost einen Auftakt nach Maß nennen kann.
Details zum Spiel gibt es hier.

Am Samstagnachmittag starteten dann die Frauen im Sportpark Niederheid bei den Düsseldorf Rams mit einem Paukenschlag in die 2. Damenliga. Am Ende hieß es 5:6 (1:13:21:20:1) nach Penaltyschiessen für die Blitze. Die Brakeler Damen konnten somit zwei Punkte beim Titelaspiranten entführen.
Details zum Spiel gibt es hier.

Am Sonntag eröffnete die Jugendmannschaft der Blitze dann den Heimspieltag gegen die Miners Oberhausen II in der 2. Jugendliga West. 11:2 hieß es hier am Ende und die ersten drei Punkte blieben somit direkt in Brakel.
Details zum Spiel gibt es hier.

Im Anschluss starteten auch die Herren in die neue Saison der Landesliga Westfalen. Trotz starkem Einsatz und viel Leidenschaft, mussten sie sich am Ende den Neheim Blackhawks mit 12:8 geschlagen gegeben.
Details zum Spiel gibt es hier.

Große Freude bei den Damen und ihrem Trainer über den Auswärtssieg bei den Düsseldorf Rams.

 

Sieg und Niederlage für die Seniorenteams

Ein Sieg und eine Niederlage stehen am Ende des Wochenendes für die Seniorenteams des TV Brakel zu Buche. Die Damen gewannen in der 2. Damenliga gegen die Samurai Iserlohn 7:4, während die Herren gegen die Duisburg Ducks 7:15 verloren.

2. Damenliga: TV Brakel Blitz – Samurai Iserlohn
Das Spiel startete für die Blitze nicht gut. Iserlohn war die spielbestimmende Mannschaft und ging nach fünf Minuten durch Alina Zielinski in Führung. Nur drei Minuten später legte Kyra Störmer zum 2:0 nach. Trainer Niklas Plückebaum fand in einer Auszeit deutliche Worte, die bei den Blitzen wirkten. Bis zum Ende des Drittels glichen die Brakelerinnen zum 2:2 aus. Celina Dörge erzielte beide Treffer für den TVB.
Nach der Pause legten die Blitze direkt nach und Dörge traf zum dritten Mal zum 3:2 (22.). Brakel war zu diesem Zeitpunkt die bessere Mannschaft und hatte mehrere Chancen die Führung auszubauen. Lena Albrecht nutzte eine dieser Möglichkeit und erhöhte auf 4:2. Kurz vor der Pause hielt Iserlohn das Spiel allerdings eng und traf zum 4:3.
Zu Beginn des letzten Spielabschnitts wollten die Blitze die schnelle Entscheidung. Erneut traf Dörge nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff und brachte ihr Team mit 5:3 in Front. Die Samurai kämpften allerdings weiter und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. In der 54. Minute traf Zieleinski zum Anschluss für die Sauerländer. Iserlohn erhöhte den Druck und drängte auf den Ausgleich, doch die Brakeler Defensive stand sicher und konterte die Gegner clever aus. So trafen Leanne Knoche und Celina Dörge, die ihren fünften Treffer des Tages erzielte, zum 7:4 Endstand. Niklas Plückebaum war nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Zu Beginn waren wir einfach nicht wach und sind dadurch schnell in Rückstand geraten. Allerdings haben wir uns gut zurück gekämpft und am Ende vollkommen verdient gewonnen.“

TV Brakel: Rehermann – Schlenhardt, Disse, Böhmer, Dörge, Albrecht, Friesen, Hücker, A. Knoche, L. Knoche, Plückebaum, Reetz

Regionalliga Mitte: TV Brakel Blitz – Duisburg Ducks
In den ersten zehn Minuten entwickelte sich zwischen den beiden Mannschaften ein Spiel auf Augenhöhe. Zwar führten die Ducks bereits nach sechs Minuten 2:0, aber die Blitze kämpften sich zurück ins Spiel. In der siebten Minute traf Martin Bobbert zum Anschluss. Die Brakeler hatten mehrere Chancen zum Ausgleich, aber nutzten diese nicht. Duisburg bestrafte diese Fahrlässigkeit sofort und zog bis zum Drittelende auf 4:1 davon.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts brachen die Blitze komplett zusammen. Die Folge waren vier Treffer der Enten bis zur 30. Spielminute. Dennoch kämpften sich die Hausherren zurück und erzielten bis zum Ende des zweiten Drittels drei Tore bei nur zwei Gegentreffern. Die Torschützen waren Martin Bobbert, Jonathan Hess und Michael Bobbert.
Auch im letzten Abschnitt waren die Gäste spielerisch überlegen, aber die Blitze fanden über den Kampf einen Weg ins Spiel. So traf Martin Bobbert in den letzten 20 Minuten doppelt und Michael Bobbert ein mal, während man fünf Treffer der Duisburger hinnehmen musste. Am Ende stand dennoch ein ernüchterndes 7:15 auf der Anzeigetafel. Der verletzte Kapitän Marius Rubarth, der heute Marcus Hess auf der Trainerbank vertrat, sah trotz der Niederlage einige gute Ansätze: „Am Ende war es eine ziemlich deutliche Niederlage, da wir in der ersten Hälfte des Spiels nicht konzentriert waren. In der zweiten Hälfte spielten wir gut mit und haben ab der 30. Minute sieben Gegentore kassiert bei sechs geschossenen Toren. Hätten wir diese Leistung über 60 Minuten gezeigt, wäre heute sicherlich mehr drin gewesen.“ Zwei Spieltage vor Saisonende stehen die Brakeler damit als Absteiger der Regionalliga fest.

TV Brakel: Meyer – Mi. Bobbert, Pott, Ma. Bobbert, Hess, K. Plückebaum, N. Plückebaum, Trogisch, Wolf

Niederlagen für Herren und Damen

Drei Niederlagen gab es am Wochenende für die Seniorenteams des TV Brakel. Die Damen verlieren in der 2. Damenliga mit 1:8 gegen die Bochum Lakers. In der Regionalliga Mitte wurden die Herren von den Samurai Iserlohn mit 5:15 bezwungen und im Pokal gab es eine derbe 1:25 Niederlagen gegen den Bundesligist TV Augsburg.

2. Damenliga: Brakel Blitz – Bochum Lakers
Die Gäste waren von Beginn an besser im Spiel. Brakel stemmte sich in den ersten Minuten zwar noch dagegen, aber bis zur ersten Drittelpause trafen die Lakers doppelt.
Nach dem Wiederanpfiff änderte sich auch weiterhin nichts am Spielgeschehen. Bochum kontrollierte die Partie, Brakel hatte allerhand Probleme. So trafen die Lakers in der 27. Minute gleich zwei Mal zum 4:0. Zwei Minuten später traf Laura Disse zwar zum Anschlusstreffer, doch Bochum erhöhte noch vor der Pause auf 1:5.
Im letzten Spielabschnitt drehten die Gäste noch einmal auf und schraubten das Ergebnis auf 1:8 in die Höhe. „Wir waren heute einfach nicht im Spiel und haben verdient verloren“, resümiert eine enttäuschte Tine Schlenhardt.

Regionalliga Mitte: Brakel Blitz – Samurai Iserlohn II 5:15
Die rund 90 Zuschauer sahen einen extrem starken Beginn der Iserlohner, welche durch vier Treffer eine vorerst stabile Führung herstellten.
Die Blitze wurden regelrecht überrollt, jedoch gelang kurz vor der Pause noch der Anschlusstreffer durch Martin Bobbert.
In der Drittelpause versuchte Coach Tobias Seck seine Mannschaft erneut zu motivieren, welches kurz nach Wiederanpfiff Wirkung zeigte. Richard Trogisch verkürzte mit einem Schuss aus der eigenen Hälfte auf 2:4.
Doch die Antwort der Samurai kam prompt. Innerhalb von drei Minuten gelang es ihnen drei Tore zu erzielen. Zwar traf Martin Bobbert kurz vor Ende des zweiten Drittels, dennoch ging es mit einem Zwischenstand von 3:8 in die Kabine.
In der Anfangsphase des letzten Abschnittes versuchten die Brakeler noch einmal das Ergebnis zu verkürzen, verzweifelten aber an starken Iserlohnern, welche nun ihre Führung immer weiter ausbauten.
Am Ende trafen erneut Bobbert und Dominik Arndt noch für die Blau-Gelben, am Endstand von 5:15 für Iserlohn konnten sie aber nichts ändern.

ISHD-Deutschlandpokal: Brakel Blitz – TV Augsburg 1:25
Im zweiten Spiel des Wochenendes war der TV Augsburg zu Gast in Brakel. Die Vorfreunde auf dieses Spiel war natürlich von Brakeler Seite aus enorm, da es eine Seltenheit ist, gegen eine so starke Bundesligamannschaft spielen zu dürfen.
In den ersten fünf Minuten des Spiels hielten die Blitze mit den Bayern gut mit, jedoch fiel kurz darauf das erste Gegentor, welches dann der Startschuss für die Augsburger Spieldominanz war.
Nach den ersten 20 Minuten lagen die Blitze schon 0:8 hinten, jedoch haben sie sich noch nicht komplett aufgegeben.
Trotz des hohen Engagements, welches Brakel an den Tag legte, bewiesen die Augsburger, warum sie zwei Ligen über den Ostwestfalen spielen. Im zweiten Drittel erzielten sie gleich elf Treffer, welches dann endgültig die Brakeler Hoffnung begrub.
Im letzten Drittel machten die Süddeutschen dort weiter, wo sie aufgehört hatten. In den letzten zehn Minuten des Spiels wollten die Blitze jedoch den zahlreichen Fans noch unbedingt den Ehrentreffer schenken, welcher dann kurz vor dem Ende von Martin Bobbert erzielt wurde. Dieser Treffer wurde wie ein Sieg von den Fans bejubelt.
Letztendlich verloren die Blitze aber deutlich mit 1:25, welches aber kein unerwartetes Ergebnis gegen eine solch überragende Mannschaft war.
„Wir hatten an diesem Wochenende zwei sehr starke Gegner zu Gast, gegen die wir zwar teilweise gute Spielszenen erarbeitet haben, die uns schlussendlich aber deutlich überlegen waren. Man sieht, dass wir noch viel Trainingsbedarf haben.“, berichtete Tobias Seck nach dem Doppelspieltag.

Herren und Damen erfolgreich

Zwei Spiele, zwei Siege. So lautet die erfolgreiche Bilanz des TV Brakel in Iserlohn. Die Damen siegten 5:0, während die Herren es sogar zweistellig machten. Am Ende gewannen sie 13:4.

2. Damenliga: Samurai Iserlohn – TV Brakel Blitz 0:5
Das erste Drittel startete ziemlich verhalten. Während die Blitze noch nicht im Spiel angekommen waren, bauten die Gastgeberinnen aus Iserlohn Druck auf, dem vor allem Goalie Kristina Reetz mit überragender Leistung entgegentrat. Dennoch ging es torlos in die Pause.
Im 2. Drittel gingen die Brakelerinnen mit mehr Motivation auf das Feld, konnten aber die erste Strafe auf Seiten der Samurais nicht nutzen. In der 31. Minute platzte dann endlich der Knoten: Jana Schulz brachte die orangene Kugel nach Vorlage von Laura Disse ins gegnerische Netz. Iserlohn ließ seinem Frust freien Lauf und Kristin Lendemans holte sich eine fünfminütige Strafe wegen Nachschlagens auf Laura Disse, die bereits am Boden lag.
Dieses Überzahlspiel nutzten die Blitze innerhalb von 2 Minuten gleich dreifach. Janina Böhmer erhöhte nach Zuspiel von Alex Knoche auf 2:0, bevor Daniela Reetz die Vorlage von Tine Schlenhardt ins Netz brachte und Laura Disse den Pass von Petra Plückebaum verwandeln konnten. Und so gingen die Gäste mit der 4:0 Führung in die Pause.
Die Euphorie aus dem 2. Durchgang nahmen die Brakeler Damen mit ins letzte Drittel. 24 Sekunden nach Anpfiff schoss Daniela Reetz das 5:0.
Iserlohn, als körperbetonte Mannschaft bekannt, versuchte jetzt noch mehr die läuferische Unterlegenheit durch Körpereinsatz wettzumachen, die Damen aus dem Nethegau waren aber darauf vorbereitet und spielten weiterhin konzentriert. Trainer Niklas Plückebaum war zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Das erste Drittel verlief sehr unruhig, da haben wir zu viele Fehler gemacht. Diese konnten wir dann im zweiten Abschnitt abstellen und in Führung gehen. In der Überzahl waren wir sehr effektiv und konnten dort das Spiel entscheiden.“
TV Brakel (Tore/Vorlagen): Schlenhardt (0/1), Kukuk, K. Reetz, Böhmer (1/0), L. Disse (1/1), M. Disse, Dörge, A. Knoche (0/1), L. Knoche, Plückebaum (0/2), D. Reetz (2/0), Schulz (1/0)

Landesliga Westfalen: Samurai Iserlohn III – TV Brakel Blitz 4:13
Von Anfang an setzten die Blitze die Samurai mächtig unter Druck. Bereits nach 46 Sekunden netzte Dominik Arndt auf Vorlage von Martin Bobbert zum 1:0 ein. Die Iserlohner ließen sich hierdurch allerdings nicht aus der Ruhe bringen und glichen kurze Zeit später aus. Michael Bobbert war in der frühen Phase des Spiels kaum zu bremsen. So legte er zwei mal für Luca Soares und ein mal für Martin Bobbert auf, welche den Ball sicher im gegnerischen Tor unterbringen konnten. Mit einem komfortablen 4:1 ging es in die Pause.
Wieder auf dem Platz konnten die Blitze direkt nachlegen. Aber auch die Samurai konnten einen Treffer verzeichnen und den heute sonst sehr starken Benny Meyer überwinden. Kurze Zeit später antwortete Luca Soares mit dem 6:2. Die Samurai aus Iserlohn konnten dem Druck nicht standhalten und mussten im zweiten Drittel noch die Treffer sieben bis neun hinnehmen. Sehenswert dabei, waren auch die Treffer der Youngsters Richard Trogisch und Jonathan Hess.
Nach dem wiederholten Seitenwechsel legten die Gastgeber nochmals alles in die Waagschale und konnten ihren dritten Treffer verzeichnen. Wieder war es Michael Bobbert, der eine Antwort lieferte und zum 10:3 einnetzte. Martin Bobbert legte nach und konnte den elften und kurze Zeit später zwölften Treffer feiern. Den letzten Treffer der Blitze erzielte Daniela Reetz zum 13:3. Den Schlusspunkt der Partie erzielten nochmal die Gastgeber aus Iserlohn. Spielertrainer Michael Bobbert war sichtlich zufrieden mit der Leistung des Teams: „Trotz einiger Ausfälle haben wir uns sehr gut präsentiert und auch in der Höhe verdient gewonnen.“
TV Brakel (Tore/Vorlagen): Rubarth, Mi. Bobbert (2/5), Meyer, K. Reetz, Hess (1/0), Ma. Bobbert (4/3), Arndt (1/0), D. Reetz (1/0), Pott (0/2), Trogisch (1/0), Soares (3/2)