Zwei Spiele, zwei Siege – Herrenmannschaft bleibt weiterhin ungeschlagener Tabellenführer

Für die Herren der Blitze stand ein langes Wochenende mit den ersten zwei Auswärtsspielen bevor. Am Samstagabend ging es für die Mannschaft nach Lüdenscheid zu den Steelbulls aus dem Sauerland, welche zwar Tabellenletzter waren, jedoch auch nur zwei Spiele bis dahin absolviert haben. Dass die Lüdenscheider nicht zu unterschätzen waren, zeigten sie gleich nach 3 Minuten und gingen 1:0 in Führung. Zwar konnte man kurz danach zweimal ausgleichen, jedoch ging man mit einem 4:2 Rückstand, welcher nicht unverdient war, in die erste Drittelpause. Coach Tobias Seck reagierte und veränderte die Reihen: mit Erfolg. In der 26. Spielminute schoss Kapitän Marius Rubarth den verdienten Anschlusstreffer. Zwar lagen die Blitze nach dem zweiten Drittel noch mit 4:3 zurück, jedoch hatte man jetzt viel besser in das Spiel gefunden, welches sich im 3. Drittel auch zeigte. Kurzzeitig lag man 5:3 hinten, doch in der 46. Minute hatte man den Spielstand auf 5:5 ausgeglichen. Mit Hilfe der großartigen Fans der Brakeler, welche ihr Team das ganze Spiel über unterstützten, gelangen Kevin Koch, Marius Rubarth und Martin Bobbert noch drei weitere Tore zum Endstand von 5:8.

Am Sonntagnachmittag erwarteten dann die Bochum Lakers, welche bis dahin ebenfalls noch keine Punkte einfahren konnten, zuhause die TVB-Herren, denen an diesem Spieltag Trainer Tobias Seck fehlte. Das erste Drittel dominierten die Brakeler deutlich. Man hatte mehr Ballbesitz und war auch in den Zweikämpfen präsenter, konnte sich aber erst in der 13. Minute mit einem Tor durch Kapitän Marius Rubarth belohnen. An der Spieldominanz änderte sich auch im zweiten Drittel nicht viel, dennoch konnte man nur mit sehr viel Mühe das 2:0 erzielen. Kurzzeitig nutzten die Gastgeber einen Fehler in der Brakeler Defensive aus, doch in der 38. Minute baute Martin Bobbert die Führung wieder auf 3:1 aus. Im letzten Spielabschnitt durften die Bochumer noch ein letztes Mal am Ausgleich schnuppern, jedoch setzen sich die Blitze am Ende mit dem verdienten Endstand von 5:2 gegen die Lakers, welche in dem Spiel insgesamt 18 Strafminuten bekamen, durch. Am Ende des Spiels sagte Kapitän Marius Rubarth: ,, Das waren zwei sehr anstrengende Spiele an diesem Wochenende, jedoch ist die ganze Mannschaft froh, dass man jetzt 6 Punkte mit nach Hause nehmen kann. Man muss sich aber auch bei unseren tollen Fans bedanken, die uns durchgehend unterstützt haben.

 

Für die Blitze spielten: Marius Rubart (3 Tore/ 4 Vorlagen), Michael Bobbert (4/1), Kristina Reetz, Martin Bobbert (4/2), Richard Trogisch, Niklas Plückebaum (0/1), Kevin Koch (2/1), Stefan Pott (0/1), Jonathan Hess, Luca Soares (0/1), Daniela Reetz, Marcus Hess

Blitz-Saubere Leistung der TVB-Herren

Herrenteam in der Landesliga auch nach dem vierten Spiel ungeschlagen an der Spitze
Am vergangenen Sonntag trafen die Herren der Blitze auf die dritte Mannschaft der Samurai Iserlohn. Die Gäste aus dem Sauerland reisten zwar mit nur einem Punkt aus den bisherigen 4 Partien an die Nethe, dies war jedoch absolut kein Grund, den Gegner zu unterschätzen. Drei der vier Spiele verlor Iserlohn denkbar knapp und konnte den einen Punkt bei einer 5:6 Niederlage nach Penatyschiessen gegen Regionalligaabsteiger Waltrop ergattern.

Zu Beginn des Spiels wurde schnell klar, dass Spielertrainer Tobias Seck den Gegner richtig eingeschätzt hatte und sein Team vor dem Spiel darauf einstellte, im Gegensatz zu den anderen Matches heute das Spiel machen zu müssen.

Und das taten die Blitze – bereits in der dritten Spielminute erzielte Topscorer Martin Bobbert den ersten Treffer für die Blitze und sorgte für mehr Sicherheit in den Reihen der Brakeler. Kevin Kochs Treffer 1 Sekunde vor der ersten Pause war dann vom Zeitpunkt her möglicherweise ein moralischer Vorteil, denn zu Beginn des zweiten Drittels startete man furios mit einem Doppelschlag (Luca Soares und wieder Kevin Koch). Michael Bobbert schraubte dann das Ergebnis in Minute 25 noch auf 5:0 bevor Iserlohn ein erstes Lebenszeichen zeigte und den Anschlusstreffer markierte. Benny Meyer im Tor der Brakeler, der das erste Mal von Anfang an spielte zeigte bis dahin eine solide Leistung und konnte an diesem Gegentreffer wenig verhindern. Seine Vorderleute blieben allerdings sehr konzentriert und Captain Marius Rubarth stellte in Minute 29 den alten 5 Tore Vorsprung wieder her.

In der Folge wurde das Spiel etwas ruppiger und man merkte, dass die Gäste nicht her gekommen sind, um die Punkte kampflos in Brakel zu lassen. Iserlohn gelang erneut der Anschluss zum 6:2 und kurz danach sogar das 6:3.

Danach musste Martin Bobbert für 2 Minuten auf die Strafbank und wenig später erhielt er Gesellschaft von seinem Bruder Michael. Diese 4 – 2 Überzahl nutzten die Samurai und kamen bis auf 6:4 heran.

Dann kam Martin Bobbert von der Strafbank, gewann den Bully, zog am Iserlohner Verteidiger vorbei und traf in Unterzahl zum 7:4 – ein sehr wichtiger Treffer zu diesem Zeitpunkt.

Nach Ablauf der zweiten Strafe gegen die Blitze, nahm ein Iserlohner auf der Strafbank Platz und in der darauf folgenden Überzahl war es wieder Michael Bobbert, gerade von Coach Seck fliegend eingewechselt, welcher zum 8:4 einnetzte. Eine Minute vor Ende des zweiten Spielabschnitts zog Niklas Plückebaum von der Mittellinie ab und traf mit einem gewaltigen Schlagschuss zum 9:4 Pausenstand.

Im letzten Drittel fielen zu Anfang keine Tore doch in Minute 51 war es erneut Niklas Plückebaum der auf Vorarbeit von Marcus Hess, welcher seinen ersten Einsatz in diesem Spiel bekam, zum 10:4 traf.

Auch wenn die Samurai aus Iserlohn eine Minute später das 10:5 und in Minute 55 sogar das 10:6 markierten, sollte an diesem Spieltag nichts mehr anbrennen und wieder blieben die Punkte in Brakel, denn den Schlusspunkt setzte erneut Martin Bobbert 35 Sekunden vor Schluss mit dem 11:6 Endstand.

Coach Tobias Seck war nach der Partie zufrieden mit der Leistung seines Teams: „Es ist ein tolles Gefühl nach vier Siegen aus vier Spielen an der Tabellenspitze zu stehen. Aber wir machen uns keinen Druck. Wir denken von Spiel zu Spiel und schauen am Ende der Saison wo wir stehen. Heute hat jeder aus dem Team seinen Job super gemacht und den Fans erneut tolles Hockey geboten.“
Für die Blitze spielten: Marius Rubarth ( 1 Tor(e)/ 2 Vorlagen), Michael Bobbert (2/2), Benjamin Meyer, Arnd Hücker, Martin Bobbert (3/1), Niklas Plückebaum (2/0), Richard Trogisch, Marcus Hess (0/1), Stefan Pott, Luca Soares (1/1), Jonathan Hess, Kevin Koch (2/0), Valery Wolf (0/1)

Blitze ziehen in die nächste Runde ein

In der zweiten Runde des Deutschlandpokals schlagen unsere Herren die Hilden Flames mit 7:5. Damit steht das Team von Coach Tobias Seck in der dritten Runde, in der ein Erstligist ein möglicher Gegner sein kann.
Die Blitze kamen denkbar schlecht ins Spiel und gerieten nach sechs Minuten in Rückstand. Doch drei Minuten später stellte Stefan Pott mit einem Schlagschuss von der Mittellinie das Unentschieden wieder her. Weitere drei Zeigerumdrehungen später traf Niklas Plückebaum zur 2:1 Führung. Brakel musste vor der ersten Pause allerdings noch zwei Gegentreffer hinnehmen und lag nach zwanzig gespielten Minuten 2:3 hinten.
Nach einer klaren Ansprache von Trainer Seck übernahmen die Hausherren im zweiten Spielabschnitt sofort die Kontrolle. Innerhalb von fünf Minuten trafen Niklas Plückebaum und zwei Mal Martin Bobbert und drehten somit die Partie. Noch vor der Pause verkürzte Hilden allerdings auf 5:4. Somit sollte die Entscheidung erst im letzten Abschnitt fallen.
In einer von vielen Strafzeiten geprägten Phase des Spiels schien Brakel zwei Minuten vor Schluss als Sieger vom Platz zu gehen, da die Blau-Gelben einen Mann mehr auf dem Feld hatten. Doch Frederic van Himbeeck erzielte in der 58. Minute den Ausgleich für die Flames.
Seck nahm die verbleibende Auszeit und motivierte seine Spieler ein letztes Mal mit Erfolg. Als direkte Antwort auf den Ausgleich erzielte Michael Bobbert den entscheidenen Treffer zum 6:5. Mit der Schlusssirene markierte sein Bruder Martin seinen dritten Treffer am heutigen Tag und machte damit den 7:5 Erfolg perfekt. Seck war überglücklich nach dem Sieg seiner Mannschaft: „Wir haben heute zwar unseren schlechtesten Auftritt in dieser Saison gezeigt, aber das ist jetzt egal. Wir sind eine Runde weiter und freuen uns einfach auf den nächsten Gegner. Und wer weiß, vielleicht ist es ja dann auch Erstligist.“
Brakel (Tore/Vorlagen): Marius Rubarth, Michael Bobbert (1/1), Gunnar Tackmann, Luca Soares, Martin Bobbert (3/1), Steffen Wittrock (0/1), Niklas Plückebaum (2/1), Richard Trogisch (0/3), Valerie Wolf, Daniela Reetz, Stefan Pott (1/0)

Herren weiter erfolgreich!

Am Wochenende waren die Highlander aus Lüdenscheid im Blitz-Dom zu Gast. Der Absteiger aus der Regionalliga war deshalb auch der Favorit. Beide Mannschaften gingen konzentriert zu Werke und neutralisierten sich gegenseitig ehe in Spielminute 16 und 19 Martin Bobbert, jeweils auf Vorlage von Kevin Koch, eine 2:0 Führung erzielen konnte. Kurz vor Ende des Spielabschnittes schloss Kapitän Marius Rubarth einen Konter erfolgreich ab.

 

Zu Beginn des mittleren Spielabschnitts nutzte Kevin Koch eine Überzahlsituation, um die Führung auszubauen. In einem weiterhin intensiv geführten Spiel ließ die Chancenverwertung nach. Weitere Überzahlsituation konnten die Brakeler nicht in Torerfolge ummünzen.

 

Mit einer 5:1 Führung ging die Mannschaft von Trainer Tobias Seck in das letzte Drittel. Dieser drängte seine Mannschaft an die Disziplin des ersten Abschnittes anzuknüpfen und sich von dem körperbetonten Spiel der Lüdenscheider nicht anstecken zu lassen. Zwei Tore durch Kevin Koch und Michael Bobbert bedeuteten eine komfortable Führung. Gegen Ende des Spiels steigerte sich die Aggressivität noch einmal immens. Unsportlicher Höhepunkt war ein Loch in der Bande, durch einen Fußtritt eines Sauerländer Spielers. Den Schlusspunkt zum 8:3 setzte Steffen Wittrock.

 

Topscorer der Partie, Kevin Koch meinte nach dem Spiel: „Wir können viel Selbstvertrauen mit in die nächsten Heimspiele, speziell das Pokalspiel am kommenden Wochenende gegen Hilden, mitnehmen. Zuhause im Blitz-Dom wird es schwierig, mit unseren Fans im Rücken, uns zu schlagen.“

 

Brakel: Marius Rubarth (1 Tor/keine Vorlage), Michael Bobbert (1/1), Benny Meier, Marcus Hess, Martin Bobbert (2/3), Jonathan Hess, Stefan Pott, Valery Wolf, Steffen Wittrock (1/0), Kevin Koch (3/2), Gunnar Tackmann, Luca Soares (0/1), Richard Trogisch

Herren setzen Ausrufezeichen gegen Hemer

Im zweiten Heimspiel der Saison konnten die Blitze einen deutlichen 10:2 Sieg gegen die HCT Hemer Dragons erzielen. Der Gast aus Hemer, im letzten Jahr Vizemeister der Landesliga Westfalen, galt als Favorit im Duell gegen die Brakeler Liganeulinge. Diese Rolle machte sich aber zu keinem Zeitpunkt des Spiels bemerkbar. Die Blitze traten von der ersten Sekunde an druckvoll und konzentriert an. In der zweiten Minute gab Steffen Wittrock auf Vorlage von Michael Bobbert mit dem 1:0 die Richtung vor. Kurze Zeit später revanchierte sich Wittrock mit einer Vorlage zu Bobberts 2:0. In Überzahl konnte Marius Rubarth mit einem satten Schlagschuss auf Vorlage von Martin Bobbert zwanzig Sekunden vor Schluss des ersten Drittels sogar auf 3:0 erhöhen. Ein Spieler der Dragons zeigte sich in Folge dessen als schlechter Verlierer und beschädigte die Bande im Brakeler „Blitz-Dom“ durch einen Fußtritt. Nach kurzer Reparaturunterbrechung wurde der Rest des Drittels zuende gespielt.

 

Aus dem Fehler der Vorwoche, im zweiten Drittel etwas nachzulassen, haben die Blitze gelernt und setzen ihr Spiel souverän fort. Martin Bobbert konnte nach wenigen Sekunden auf 4:0 erhöhen. Die Vorlage kam von Niklas Plückebaum. Durch einen direkt verwandelten Freistoß konnte Hemer eine Minute später den Anschlusstreffer zum 1:4 erzielen. In Unterzahl konnte Martin Bobbert aber einen Konter erfolgreich abschließen und konnte das Aufbäumen der Dragons im Keim ersticken. Michael Bobbert legte, nun in Überzahl, das 6:1 nach und erneut Bobbert, auf Vorlage von Daniela Reetz, erhöhte in der letzten Minute des Drittels auf 7:1.

 

Auch im dritten Drittel sollte nichts mehr anbrennen. Zwar dauerte es 10 Minuten bis das nächste Tor fiel, aber dann machten die Blitze es innerhalb von 2 Minuten zweistellig. Hemer und Brakel erhielten je 2 Strafminuten. In dieser 3 gegen 3 Situation erzielten Steffen Wittrock (Vorlage Marius Rubarth) und Marius Rubarth (Vorlage Martin Bobbert) die Treffer 8 und 9. Nach Ablauf einer Strafzeit setzte Stefan Pott, den auf‘s Feld zurückgekehrten, Michael Bobbert gut ein. Dieser legte quer auf Wittrock, der mit seinem 3 Treffer auf 10:1 erhöhte. Coach Tobias Seck verhalf Rookie Benny Meier durch einen Torwartwechsel noch zu seinem Debut im Blitztrikot. Meyer ersetzte die starke Torfrau Kristina Reetz. Auch Marcus Hess durfte in den Schlussminuten noch erste Spielpraxis sammeln. In der letzten Minute konnten die Dragons dann doch noch einen Treffer aus dem Spiel heraus erzielen.

 

Mit dem 10:2 Sieg ist Abwehrchef Stefan Pott vollends zufrieden: „Heute haben wir eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt. Dem Spiel haben wir unseren Stempel aufgesetzt und die starken Dragons nicht zum Zuge kommen lassen.“

 

Am 11.04. erwarten die Blitze nun die Highlander aus Lüdenscheid im „Blitz-Dom“.

 

Brakel: Marius Rubarth (2 Tore/1 Vorlage), Michael Bobbert (3/2), Kristina Reetz, Benny Meier, Niklas Plückebaum (0/1), Marcus Hess, Martin Bobbert (2/2), Jonathan Hess, Daniela Reetz (0/1), Stefan Pott, Valery Wolf, Steffen Wittrock (3/1)